IPF - Wichtige Informationen
Unsere GM Leistungssteigerung können auch mit dem von uns entwickelten IPF-System programmiert werden.
Damit sind Sie in der Lage unsere Softwareänderung selber und jederzeit auf das Motorsteuergerät zu programmieren.
Ebenso ist immer der originale Datenstand verfügbar, damit ist es möglich das Fahrzeug zu jeder Zeit in den Originalzustand zu bringen.
Bitte beachten Sie, dass unser IPF Operator nicht unter Windows 11 funkioniert!
(Ausnahme Windows 11 Pro)
Hinweis zur Programmierung von Motor oder Getriebesteuergerät
ACHTUNG!!!
TCU = Getriebesteuergerät
ECU = Motorsteuergerät
Wählen Sie im IPF Operator ECU oder TCU an (je nachdem was Sie programmieren möchten), wenn Sie die Kenndaten vom Fahrzeug holen.
Für beide Steuergeräte müssen gesondert Kenndaten geholt werden.
Bei Fahrzeugen mit Startknopf:
Startknopf mindestens 15 Sekunden drücken. Nicht die Bremse dabei treten. Erst dann ist die Zündung an. Motor NICHT starten!!!
Handys dürfen nicht per Bluetooth mit dem Fahrzeug verbunden sein.
IPF an OBD Buchse anschließen
Wenn der IPF-Flasher dauerhaft GRÜN leuchtet, hat er erfolgreich Kenndaten geholt.
Zündung aus, IPF abstecken, zurück zum PC, die Anweisungen des IPF Operators befolgen.
Bei der Programmierung bitte die Türen schließen, Fenster öffnen und Schlüssel im Fahrzeug lassen.
Bei Fragen zur Programmierung, bitte immer die IPF Flasher Nummer angeben, diese finden Sie auf der Rückseite vom IPF Flasher!
IPF FAQ
Frage: Kann Ich mein Auto unbegrenzt oft umprogrammieren?
EDS: Sie können so oft und wann Sie wollen Ihr Fahrzeug umprogrammieren.
Frage: Was passiert nachdem ein Opel-Service mein Tuning gelöscht hat?
EDS: Kein Problem, wir speichern eine komplette Signatur Ihres Motorsteuergerätes in
unserer Datenbank und erkennen Ihr Motorsteuergerät auch nach einem Opel-Serviceupdate wieder und Sie können wieder Ihr gewünschtes Softwaremodul auf Basis des neusten Opel-Serviceupdates programmieren. Das EDS-IPF-System erkennt jedes Softwareupdate und programmiert immer die richtige Softwareversion für Ihr Fahrzeug.
Frage: Ich habe bereits ein Tuning von einem anderen Hersteller / Lieferanten, kann Ich den EDS-IPF trotzdem verwenden?
EDS: Selbstverständlich können Sie sofort das EDS-IPF-System verwenden, das vorherige Tuning wird komplett durch den Softwaremodul-Download ins Motorsteuergerät entfernt.
Frage: Ich habe bereits früher ein EDS-Tuning erworben, kann Ich des EDS-IPF-System trotzdem nutzen ?
EDS: Bisherige Kunden, die nachweislich bereits ein EDS-Tuning gekauft haben, können ein auf Ihr Fahrzeug freigeschaltetes EDS-IPF-System erwerben. Bei gebraucht dazu gekauften IPF Systemen wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50.-Euro berechnet.
Frage: Ich möchte einen Datenstand mit etwas weniger Leistung oder weniger Drehmoment, ist das möglich?
EDS: Das ist kein Problem, teilen Sie Ihren Wunsch dem IPF-Support mit, in der Regel ist der von Ihnen gewünschte Datenstand innerhalb 48Stunden verfügbar, ggfs. fallen dafür Kosten an.
Frage: Ich möchte mein IPF-System verkaufen, kann das Tuning auf ein anderes Fahrzeug übertragen werden?
EDS: Nein, der Käufer muss bei EDS eine Tuninglizenz für sein Fahrzeug erwerben und kann dann das IPF-System ohne Einschränkung nutzen. Beim Verkauf des IPF bitte aus Datenschutzgründen die Daten von uns löschen lassen.
Frage: Ich möchte ein gebrauchtes IPF System kaufen, wie muss ich vorgehen?
EDS: Wir raten vom Kauf eines gebrauchten IPF Flashers ab. Es gibt darauf keine Garantie. Wenn Sie sich doch dafür entscheiden sollten, muss der Vorbesitzer sich bei uns melden und die Freigabe geben, dass wir den IPF Flasher umschreiben dürfen auf Sie. Für Sie fällt dann eine Umschreibegebühr in Höhe von 50 Euro an, diese entfällt allerdings wenn Sie gleichzeitig eine Tuninglizenz bei uns erwerben. Ohne Umschreibung dürfen wir aus Datenschutzgründen keine Auskünfte zum IPF Flasher oder den Fahrzeugen geben.
Frage: Auf welchen Betriebssystemen kann die IPF-Operator Software benutzt werden?
EDS: Windows XP, Windows 7, Windows 8, Windows 10 und Windows 11 PRO werden unterstützt.
IPF Abkürzungen im Operator
- All Mode OPC Pedal -> Das Ansprechverhalten des Gaspedals ist wie auf der OPC Taste
- NoAGR -> Deaktivierung des AGR Ventils
- No DPF -> Entfall des Diesel Partikel Filters
- LMM -> Luftmassenmesser
- LEH-Turbo -> Upgrade Anpassung auf Z20LEH Turbolader
- TUEV/MOT -> Es ist ein TÜV Gutachten für diesen Datenstand verfügbar
- NOPRECAT -> Vorkatersatzrohr ist verbaut
- NOCATDIAGNOSE -> Wenn ein nicht ausreichend dimensionierter Kat verbaut ist. Damit kein Fehlercode im Kombi Instrument erscheint
- BIG-INTERCOOLER -> Upgrade Ladeluftkühler ist verbaut
- XXX PS Sport XXXPS -> Volle Leistung auf der Sport Taste (Falls vorhanden) Gedrosselte Leistung ohne gedrückten Sport Knopf
- HKS-POP-OFF -> Falls ein Pop Off/Blow Off Ventil verwendet wird. Damit kein Fehlercode im Kombi Instrument erscheint
- DBILAS-LEH-Turbo -> Z20LEH Turbolader mit Dbilas Krümmer verbaut
- LEH-INJ -> 470ccm Z20LEH Einspritzdüsen sind verbaut
- Inj630 -> 630ccm Einspritzdüsen
- LEH-LMM -> Z20LEH Luftmassenmesser
- 90mm LMM -> 90mm Luftmassenmesser
- IDLEXXXX -> Leerlaufdrehzahl auf XXXX Umin angehoben (z.B. für Einmassenschwungrad)
- FIX_PXXXX -> Fehler in der Software behoben
- NOCATDIAG -> Keine OBD Überwachung vom Haupt Kat
- NOCAT-HEATING-> Die Funktion des Katalysator Aufheizens während des Kaltstarts ist deaktiviert
- Soft Pedal -> Gleiches Ansprechverhalten vom Gaspedal auf Sport wie ohne Sport Knopf
- Pedal+ -> Mehr Ansprechverhalten vom Gaspedal
- K16GT2 (Hybridlader) -> Upgrade Turbolader
- GTXX -> Garrett Turbolader
- NoGearlimit -> Keine Drehmomentbegrenzung in niedrigen Gängen
- INTAKE -> Upgrade Ansaugbrücke
- Wastegate + Xmm -> Feder der Wastegate Dose muss bei dieser Phase X mm nachgespannt werden. Ein Gewindegang entspricht 1mm
- Launch 4500RPM -> wenn Fahrzeug steht, Kupplung getreten ist und man Vollgas gibt, Drehzahl nicht höher als 4500 RPM
- Swingfix -> Manche Fahrzeug machen im hohen Gang schwingende Beschleunigung, das hilft dagegen.
- P2002-P200C-REGENERATION-FIX-3 -> Werksseitige Probleme mit DPF Temperatur und Regenaration werden behoben.
- No_Start Stop -> Start-Stop ist deaktiviert
- SEC-AIR-INJ-OFF -> Sekundär Lufteinblasung aus
- NOSWING Boost -> Keine Ladedruckschwinger
- COLD-RPM-FIX-> Kaltstart Leerlaufdrehzahl ist niedriger
- SOFTSPORT-> das Pedal ist im Sportmodus nicht so straff
- Coldfix-> B14XFL Motor: Coldfix in den Datenständen bedeutet: mit dem Original Opel Update liefen die Fahrzeuge im Kaltstart nicht mehr gut, mit dieser Anpassung Coldfix ist dieses Problem behoben und das Fahrzeug fährt wie vor dem Opel Update
- Startstop-min80ECT -> Start Stop ist erst ab 80 Grad Motortemperatur aktiv